Super Ergebnis im ersten Qualifying zum 24h Rennen: der SLS AMG GT3 mit Startnummer 22 vom Team Black Falcon mit den Fahrern Jäger, Heyer, Bleekemolen und Seyffarth konnten die zweitbeste Zeit hinter dem Ferrari 458 fahren. Zweites Qualy Freitag ab 16.55.
Eigentlich ist es kein Langstreckenrennen sondern ein 24-stündinger Sprint über die längste Rennstrecke der Welt! Die Rede ist vom berühmt-berüchtigten 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Die Hatz durch die Grüne Hölle, wie die Nordschleife auch genannt wird, ist ein Motorsport-Spektakel der absoluten Superlative. Der Ring-Marathon findet in diesem Jahr zum 39. Mal statt – und zum ersten Mal mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3.
210 Fahrzeuge, 70 Teams und mehr als 700 Piloten – das sind die Zutaten, die 2011 für noch mehr Action sorgen als je zuvor. Nicht zu vergessen die über 200.000 Zuschauer, die auch in diesem Jahr wieder zu „ihrem Ring“ pilgern werden und dem Rennen sein unvergleichliches Flair verleihen: Benzingeruch im Fahrerlager, Grillschwaden draußen an der Nordschleife. Es gibt Dinge im Leben, die muss man einfach einmal erlebt haben – das 24h-Rennen auf dem Nürburgring gehört dazu!
Gleich sieben Flügeltürer werden insgesamt starten.
Hochkarätig besetzt ist auch der Black Falcon SLS AMG GT3 (#22) mit Thomas Jäger , Kenneth Heyer, Jan Seyffarth und Jeroen Bleekemolen. Black Falcon Teamchef Marc Schramm hat sich und seiner Mannschaft ein klares Ziel gesteckt: „Wir sind gut vorbereitet, daher wollen wir in jedem Fall aufs Podium.“
Wer nicht am Ring dabei sein kann, sollte auf jeden Fall seinen Fernseher einschalten. SPORT1 zeigt das Qualifying, den Start und natürlich den Zieleinlauf live. Neben den Live-Bildern gibt es zahlreiche Berichte über besondere Fahrzeuge, Teilnehmer und Fans.
Livetiming und Hintergrundinfos auf: http://adac.24h-rennen.de
Sendezeiten Sport 1 24 Stundenrennen (PDF Download)
Nürburgring – Guter Auftakt für den Mercedes-Benz SLS AMG GT3: Beim Auftakt der VLN-Saison 2011
Nach 28 Runden auf Nordschleife und verkürzter Grand-Prix-Strecke feierte Black Falcon den erfolgreichsten Einstand mit dem Flügeltürer: Der frühere DTM-Fahrer Thomas Jäger, Kenneth Heyer, Jan Seyffarth und Jeroen Bleekemolen fuhren auf Platz drei der Gesamtwertung und Platz eins der Klasse SP9 (GT3-Fahrzeuge).
Bester SLS AMG GT3 im Qualifying war der ebenfalls der Flügeltürer von Black Falcon mit Jäger/Heyer/Seyffarth/Bleekemolen, die sich den dritten Startplatz sicherten.
Vom Start weg entwickelte sich ein spannendes Rennen. In der dritten Runde fuhr Jäger an dritter Stelle, 1,3 Sekunden hinter der Spitze. Insgesamt führten vier verschiedene Teams von drei unterschiedlichen Marken das Rennen an.
Thomas Jäger, Dritter: „Ein gelungener Auftakt für das Kundensportprogramm von Mercedes-AMG. Der SLS AMG GT3 hat sich heute als schnell und ausgereift erwiesen. Auch für die Kollegen von Mamerow Racing war ein Podiumsplatz möglich gewesen. Schade, dass sie in Führung liegend ausfielen. Aber wir stehen erst am Anfang einer langen Saison und mit dem Potenzial des SLS erwarte ich noch viele gute Resultate.“ Mercedes-AMG unterstützt die Kundenteams im Zuge des bestmöglichen Supports auch damit, dass Thomas Jäger als Testfahrer abwechselnd bei den Teams zum Einsatz kommt.