Das mit vier SLS AMG GT3 angetretene Team ROWE RACING sicherte sich bei
dem packenden Langstreckenklassiker mit dem dritten Rang einen verdienten
Platz auf dem Siegerpodium. Den Podestrang holte sich der Flügeltürer mit der #22 und den Fahrern Thomas Jäger (München), Jan Seyffarth (Querfurt), Klaus Graf (Dornhan) und Nico Bastian (Frankfurt).
Nach der nächtlichen Regenunterbrechung und dem morgendlichen Neustart waren auch die letzten Stunden des Rennens von stark wechselnden Streckenbedingungen
gekennzeichnet. Entsprechend schwierig gestaltete sich für alle
Teams die Reifenwahl und Boxenstrategie. Die Dunlop bereiften ROWE RACING Flügeltürer konnten sich mit zunehmender Renndauer immer besser behaupten. Die Fahrzeuge #23 und #22 konnten sich in der absoluten Spitze des Feldes etablieren und zwischenzeitlich sogar Führungsrunden sammeln.
Gegen Rennende geriet der Sieg jedoch außerhalb der Reichweite – zu souverän zog der Spitzenreiter, der Black Falcon SLS AMG GT3, seine Schlussrunden.
Die beiden ROWE RACING Fahrzeuge verlegten sich auf die Verteidigung
des Podiums, büssten eine halbe Stunde vor der Zielflagge jedoch auch den zweiten Platz ein. In Formationsfahrt auf den Rängen drei und vier absolvierten die ROWE RACING Flügeltürer die letzten Runden.
Thomas Jäger: „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der SLS AMG GT3 ein
zuverlässiges und schnelles Auto ist – auch bei diesen sehr schwierigen Bedingungen hier am Nürburgring. Mit den Plätzen drei und vier haben wir ein super Team-Ergebnis für ROWE RACING erreicht und natürlich freue ich mich für die Jungs und Mädels von Black Falcon für den historischen Sieg!“
„V
ier gewinnt“ – der Name des beliebten Strategiespiels könnte ein verheißungsvolles Omen für ROWE RACING sein: Denn erstmals schickt das Bubenheimer Team gleich vier SLS AMG GT3 in ein Rennen.
Nicht in irgendein Rennen, sondern in das 24-Stunden-Rennen Nürburgring, das am Pfingstwochenende (17.-20. Mai 2013) ausgetragen wird.
Thomas Jäger, Team ROWE RACING und AMG Kundensport-Koordinator: „Im letzten Jahr lagen wir beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring auf Siegkurs, bis wir wegen technischer Probleme aufgeben mussten. 2013 hoffen wir auf ein Rennen ohne Zwischenfälle, und wenn alles nach Plan läuft, sollten die SLS AMG GT3 für einen Podiumsplatz gut sein. Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist das anspruchsvollste 24-Stunden-Rennen der Welt. Wir freuen uns aus diese Herausforderung.“
Das Starterfeld des 41. ADAC Zurich 24h-Rennen zählt über 170 Fahrzeuge,die in unterschiedliche Klassen antreten. Die Rennflügeltürer von ROWE RACING gehören zur schnellsten Kategorie SP9 GT3. Mit vier Fahrzeugen stellt ROWE RACING den Löwenanteil der insgesamt sieben zum Rennen gemeldeten Mercedes-Benz SLS AMG GT3.
Der Zeitplan des Rennens sieht am Freitag (17. Mai) ein freies Training (14.25-15.55 Uhr) sowie das erste Qualifikationstraining (19.35-23.30 Uhr) vor. Am Samstagmittag (18. Mai, 11.20-13.20 Uhr) findet das zweite Qualifikationstraining statt. Am Abend des gleichen Tages (17.50-18.45 Uhr) wird das Top-40-Qualifying ausgetragen, das 2012 neu eingeführt wurde und für Begeisterung sorgte. Das Rennen selbst startet am Sonntag (19. Mai) um 17.00 Uhr, der Zieleinlauf erfolgt 24 Stunden später am Pfingstmontag (20. Mai).
Der TV-Sender SPORT1 berichtet ausführlich und phasenweise live. Zudem bietet die offizielle Internetseite der Veranstaltung (www.24h-rennen.de) die Möglichkeit, das Rennen als Video-Livestream in voller Länge zu sehen. Dort sind auch ein Live-Ticker und das Live-Timing abrufbar.
Nürburg, 13. April 2013 – Zurück am Ring, zurück in der Spitzengruppe: Nach langer Winterpause meldet sich ROWE RACING mit einer soliden Vorstellung zurück auf der Nürburgring-
Nordschleife. Nach der schneebedingten Absage des ersten VLN-Laufs nutzte das Bubenheimer
Rennteam den heutigen Saisonauftakt für eine erste Standortbestimmung in der Vorbereitung zum erklärten Saisonhöhepunkt, dem 24-Stunden-Rennen Nürburgring (17.-20.05.2013). Alle drei SLS AMG GT3 des Teams wussten dabei zu überzeugen: In dem über 200 Fahrzeuge zählenden
Teilnehmerfeld konnten sie sich am Ende der Vierstunden-Distanz über die Ränge sieben, neun und 18 freuen.
Für das beste Resultat des Teams sorgten Thomas Jäger (München), Kenneth Heyer (Mönchengladbach),
Jan Seyffarth (Querfurt-Leimbach) und Alexander Roloff (Berlin). Ihr SLS AMG GT3 mit der Nummer Sieben gehörte bereits beim morgendlichen Qualifying zu den schnellsten Fahrzeugen
und eroberte sich auf teilweise noch feuchter Strecke die fünfte Startposition. Beim Rennen, das
dann bei komplett trockenen Bedingungen stattfand, konnte sich das Quartett souverän im Vorderfeld
behaupten und erzielte Rang sieben.
Der nächste VLN-Lauf auf der Nürburgring-Nordschleife, der ADAC ACAS H&R-Cup, findet schon
in zwei Wochen am 27. April statt. Alle Highlights des heutigen Rennens sind am Samstag, den 20. April ab 10.45 Uhr auf SPORT1 zu sehen.
Live dabei! April 13th 2013
Bathurst (AUS) – Beim 12-Stunden-Rennen von Bathurst zeigte das Team Erebus Motorsport GT mit seinen beiden Mercedes-Benz SLS AMG GT3 eine eindrucksvolle Vorstellung. Den Sieg für das australische Rennteam sicherte sich das von Platz sechs ins Rennen gestartete deutsche Fahrertrio Thomas Jäger (GER), Bernd Schneider (GER) und Alexander Roloff (GER), die im SLS AMG GT3 mit der Startnummer 36 an den Start gingen. Das Schwesterfahrzeug mit der Nummer 63 und Tim Slade (AUS), Lee Holdsworth (AUS) und Peter Hackett (AUS) am Steuer zeigte eine gleichwertige Performance. Auf Platz zwei liegend wurde der Rennflügeltürer jedoch in der Schlussphase durch eine Kollision zurückgeworfen, so dass er am Ende auf dem sechsten Platz ins Ziel kam.
Auf dem 6,213 Kilometer langen Mount Panorama Circuit erlebten die Zuschauer von Beginn an ein hochklassiges Rennen, in dem die beiden SLS AMG GT3 das Feld der 50 gestarteten Fahrzeuge über weite Strecken souverän anführten. Erst 90 Minuten vor Ende sorgten heftige Regenschauer für Turbulenzen im Klassement. So musste unter anderem der von der Pole-Position gestartete SLS AMG GT3 mit der Nummer 63 nach einer Kollision zu einer 15-minütigen Reparaturpause in die Box und büßte somit seinen zweiten Platz ein. Zurück auf der Strecke konnte Schlussfahrer Peter Hackett dennoch den sechsten Rang im Endklassement sicherstellen.
An der Spitze entwickelte sich in der letzten Rennstunde bei abtrocknender Strecke und wieder einsetzendem Regen ein spannender Reifenpoker: Schlussfahrer Alexander Roloff, der sich mit dem Führungsfahrzeug 15 Minuten vor Ablauf der 12-Stunden-Marke noch einmal einen neuen Satz Regenreifen holte, bewies Nervenstärke und verteidigte seinen Vorsprung von einer Runde bis zur Zieldurchfahrt. Roloff, sowie Thomas Jäger und Bernd Schneider, die beide im Rahmen des AMG Customer Sports Fahrersupports zum Einsatz kamen, gelang damit der erste Sieg für einen SLS AMG GT3 beim prestigeträchtigen 12-Stunden-Rennen von Bathurst.
Thomas Jäger: „Danke an das ganze Team von Erebus Motorsport GT. Die Zusammenarbeit im Vorfeld und währende des Rennens war wirklich hervorragend. Der Schlüssel für unseren Erfolg war neben dem Speed einmal mehr die Konstanz und Zuverlässigkeit des Mercedes-Benz SLS AMG GT3.“
Live dabei! Februar 11th 2013